Jugend forscht
Cäcilienschule auch 2025 mit großartigen Erfolgen beim Regionalwettbewerb
Beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ in Emden am Donnerstag, den 13. Februar, stellten mehr als 100 Jungforscherinnen und Jungforscher ihre beeindruckenden Forschungsprojekte einer Fachjury und Besuchern vor. Gelobt wurde die allgemein hohe Qualität der Forschungsarbeiten. Der Jury fiel es daher auch in diesem Jahr schwer, Preise und Platzierungen zu ermitteln.
Umso mehr freuen wir uns, dass drei teilnehmende Projekte der Cäcilienschule mit Preisen die Heimreise antreten konnten und so für viele Stunden Forschungsarbeit belohnt wurden.
Hana Abdelmasieh, Tia Abdelmaseh, Leonie Justus beschäftigen sich mit dem Thema "Gemüse auf Reisen- Was passiert mit Samen aus dem Weltall?“ Bei ihren Untersuchungen haben sie festgestellt, dass einige Gemüsesorten, wie Zwiebeln, Salat und Blumenkohl durch die Strahlung extrem negativ beeinflusst, während Auberginen, Pak Choi und Brokoli nur wenig geschädigt wurden. Beim Weißkohl ergab sich sogar eine leicht verbesserte Keimung. Bei ihrer ersten Teilnahme erreichten sie einen hervorragenden 3. Platz und zusätzlich den Sonderpreis der BBS Emden.
Richtig feiern durften Jon Wiesner, Dominic Hoffmeister und Chi Kien. Nguyen mit ihrem Projekt „Wie hilfreich ist eine Computersimulation bei Fußball-Wetten?“. Bei den Untersuchungen stellte sich heraus, dass ihre PC-Simulationen deutlich bessere Ergebnisse beim traditionellen Tipp Wettbewerb der Cäci erzielten, als die 991 menschlichen Tipper. Allerdings waren die absoluten Experten noch etwas besser, da sie in den Gruppenspielen mehr Punkte sammelten. Hier zeigten sich Schwächen der Simulation bei torlosen Spielen. Die drei Jungforscher errangen den Sieg in der Kategorie Arbeitswelt und freuen sich nun auf den Landeswettbewerb „Jugend forscht junior“ Ende April in Einbeck.
Bei den älteren Jungforschern gewannen in der Kategorie Geo- und Raumwissenschaften Hans Wiesner, Elias Ohlmann. Sie haben mit ihren Untersuchungen zum Klimawandel in Deutschland die Fachjury überzeugt und fahren nun als Regionalsieger zum Landeswettbewerb „Jugend forscht“ im März nach Clausthal-Zellerfeld. Damit ist Wilhelmshaven in diesem Jahr bei beiden Landeswettbewerben vertreten.