Informationen für die Eltern und Schüler/-innen des Jahrgangs 9 zum Betriebspraktikum 2025
Die Cäcilienschule führt vom 03.11. bis 14.11.2025 das Betriebspraktikum für die Klassen 10 durch. Für alle Schüler/-innen besteht Teilnahmepflicht am Betriebspraktikum. Da es sich um eine Schulveranstaltung handelt, ist der Versicherungsschutz gewährleistet.
Das Betriebspraktikum wird in einer ca. vierwöchigen Unterrichtsreihe im Fach Politik-Wirtschaft vor und nach den Herbstferien vorbereitet. Im Rahmen dieser Unterrichtsreihe findet auch ein Besuch der Klassen im Berufsinformationszentrum (BIZ) statt.
BIZ-Termine: werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.
1./2. Std: 10a
3./4. Std.: 10b
5./6. Std.: 10c
Während des Praktikums unterstehen die Schüler/-innen den Weisungen der Betriebsangehörigen, welche die Betreuung im Betrieb übernehmen. Außerdem werden den Praktikanten Lehrer/-innen zugeteilt, die sie während der Dauer des Praktikums betreuen. Die Schüler/-innen werden für die Arbeit im Betrieb nicht entlohnt. Über ihre Tätigkeit fertigen sie eine schriftliche Leistung (Plakat mit Vortrag) an, deren Bewertung am Ende des Schulhalbjahres in die Zeugnisnote im Fach Politik-Wirtschaft eingeht.
Abgabe der schriftlichen Arbeit (Plakat) bei den Fachlehrern: Montag, 17.11.2025
Bezüglich der Durchführung des Praktikums sind folgende Punkte zu beachten:
1. Die Schüler/innen besorgen sich ihre Praktikumsplätze selbst – mit
Ausnahme der Polizei! Nach Absprache mit der Polizei erfolgt die Anmeldung für ein Praktikum bei Herrn Garms, dem Praktikumsleiter. Eine direkte Bewerbung bei der Polizei wird grundsätzlich nicht angenommen. Für die Cäcilienschule sind immer zwei Praktikumsplätze reserviert. Zur Bewerbung gehören Anschreiben, Lebenslauf und letztes Zeugnis (in Kopie).
2. Praktika an Grundschulen dürfen nur bei besonderen Lernschwerpunkten durchgeführt werden (z.B. bei Inklusion).
3. Viele Betriebe erwarten eine schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf, zumeist online.
4. Alle Schüler/innen, die einen Praktikumsbetrieb gefunden haben, müssen eine (formlose) Bestätigung des Betriebs vorlegen! (Abgabe beim Fachlehrer Politik-Wirtschaft). Vordrucke für eine solche Bestätigung können von der Homepage der Cäcilienschule heruntergeladen werden (Schulleben/Betriebspraktikum).
5. Bis zum 05.09.2025 müssen sich alle Schüler/-innen einen Praktikumsplatz ausgesucht haben (Abgabeschluss der Bestätigung durch den Betrieb). Sollte es in einzelnen Fällen Schwierigkeiten bei der Praktikumssuche geben, können sich die Schüler/-innen an den Praktikumsleiter wenden.
6. Die Praktika können auch außerhalb der Stadt Wilhelmshaven durchgeführt werden. Der Umkreis Sande, Schortens, Jever sollte aber nicht überschritten werden, weil sonst die schulische Betreuung nicht garantiert ist. Die Durchführung des Praktikums in Oldenburg ist dann möglich, wenn ein dort wohnhafter Lehrer die Betreuung übernimmt.
7. Für die Schüler/-innen, die während ihres Praktikums mit Lebensmitteln in Berührung kommen, ist eine Belehrung im Gesundheitsamt zwingend vorgeschrieben (betrifft etwa die Praktikumsplätze in Kindergärten, Bäckereien, Hotels bzw. Restaurants). Der Besuch im Gesundheitsamt wird durch die Schule organisiert. Eine unterschriebene Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten ist zur Belehrung im Gesundheitsamt mitzubringen.
Termin im Gesundheitsamt: Donnerstag, 25.09.2025, 14.00 Uhr
8. Die Schüler erhalten vor den Herbstferien einen Personalbogen von der Schule. Das ausgefüllte Dokument muss dem Betrieb spätestens bei Beginn des Praktikums vorgelegt werden.
9. Es ist zu beachten, dass in Jahrgang 11 auch noch ein Sozialpraktikum stattfindet und nicht zweimal derselbe Praktikumsbetrieb gewählt werden darf.
Andreas Garms
Praktikumsleiter Betriebspraktikum
Fachobmann Politik-Wirtschaft / Berufliche Orientierung