Lernen für ein internationales Diplom
An der Cäcilienschule Wilhelmshaven bieten die Französischlehrkräfte seit einigen Jahren eine Arbeitsgemeinschaft zur Vorbereitung auf die DELF-Prüfung an. Bedeutung und Inhalt dieser Prüfung möchte wir Ihnen hier vorstellen.
DELF, was ist das?
DELF ist die Abkürzung für das Das Diplôme d’Etudes en Langue Française. Es ist das einzige staatliche Diplom für Französisch als Fremdsprache. Es wird nicht von der Schule, sondern vom französischen Erziehungsministerium (CIEP) entwickelt und vergeben.
Somit ist das DELF ein international anerkanntes Zertifikat, das im Hinblick auf den beruflichen Werdegang den Lebenslauf bedeutend aufwertet.
Dieses Sprachdiplom bescheinigt die französische Sprachkompetenz in Wort und Schrift auf unterschiedlichen Niveaus, die sich nach dem Europäischen Referenzrahmen der Sprachen richten (A1, A2, B1, B2, C1). Von den Prüflingen ist gefordert, sich in konkreten Alltags- und Berufssituationen sprachlich zu beweisen. Es gibt jeweils 4 Prüfungsteile: Hörverstehen, Leseverstehen, mündlicher Ausdruck, schriftlicher Ausdruck.
Die DELF-Prüfung wird von Muttersprachlern abgenommen. In Niedersachsen sind die Volkshochschulen für die Durchführung der Prüfungen zuständig, die Korrektur und Bewertung wird wiederum von Franzosen vorgenommen.
Der Hauptprüfungstermin ist Ende Juni / Anfang Juli. Die Meldung zu A2 setzt nicht die bestandene A1-Prüfung voraus, d.h., man kann sich zu A2 oder gar B1 melden, ohne vorher eine Prüfung gemacht zu haben.
Für jedes bestandene Niveau gibt es ein Diplom, das für immer gültig ist.
Welche Vorteile bringt DELF?
Mit diesem Diplom erwirbt man ein wertvolles international anerkanntes Sprachzertifikat, das im Hinblick auf den beruflichen Werdegang den Lebenslauf bedeutend aufwertet.
Es ist ein zusätzlicher Trumpf auf dem nationalen und internationalen Arbeitsmarkt.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der AG gewinnen neben der Sprachkompetenz an Selbstsicherheit im Auftreten. Sie bekommen darüber hinaus Prüfungserfahrung und haben ein Ergebnis in der Hand, das sich sehen lassen kann: das Diplom.
Seit dem Schuljahr 2021/22 nimmt die Cäcilienschule als eine von 12 Schulen im Land am Pilotprojekt "DELF als Klassenarbeit" im Jahrgang 10 teil. Hierbei legen die SchülerInnen den schriftlichen Teil des DELF als Klassenarbeit ab und können zusätzlich die mündliche Prüfung ablegen, um das B1-Diplom zu erhalten. Hierbei werden sie von speziell ausgebildeten Lehrkräften unserer Schule geprüft.
Einen Eindruck der letzten Verleihung der Diplome gibt es hier.