Liebe Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs, liebe Eltern,
in diesem Schuljahr findet der Zukunftstag am Donnerstag, dem 03. April 2025, statt. Die Teilnahme am Zukunftstag ist für alle Schülerinnen und Schüler des neunten Jahrgangs unserer Schule laut unserem Konzept zur beruflichen Orientierung verbindlich.
„Dieser Tag, verankert unter Nr. 2.4 des Erlasses „Berufliche Orientierung an allgemein bildenden Schulen“ […] soll nachhaltig dazu beitragen, geschlechtsspezifisches Berufswahlverhalten aufzubrechen. Schülerinnen und Schüler in Niedersachsen erhalten an diesem Aktionstag Einblicke in verschiedene Berufe, die geeignet sind, das traditionelle, geschlechtsspezifisch geprägte Spektrum möglicher Berufe für Mädchen und Jungen zu erweitern. Sie können an Aktionen in Betrieben, Hochschulen und Einrichtungen teilnehmen und sollen so Berufe erkunden, die sie selbst meist nicht in Betracht ziehen.“ (Homepage des niedersächsischen Kultusministeriums)
In diesem Sinne verbringen die Schülerinnen und Schüler einen „Praxistag“ in einem Betrieb ihrer Wahl, um einen Einblick in die Arbeitswelt zu bekommen. Um den jeweiligen Platz beim Zukunftstag kümmern sich die Schülerinnen und Schüler selbst. Im Vorfeld sollten die Erziehungsberechtigten auf einem Vordruck der Schule mitteilen, in welchem Betrieb ihre Kinder den Zukunftstag verbringen. Nach dem Praxistag soll eine Teilnahmebescheinigung, ausgefüllt vom Betrieb, an den Fachlehrer für Politik-Wirtschaft übergeben werden.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Garms
(Fachobmann Politik-Wirtschaft & Berufliche Orientierung)