WILHELMSHAVEN. (WZ) Erfahrungen sind dazu da, dass aus ihnen Lehren gezogen werden – von dem Betroffenen selbst, aber auch von anderen. So haben an der Cäcilienschule jetzt erstmals Schüler des zehnten Jahrgangs ihre Erfahrungen im zweiwöchigen Betriebspraktikum ausgewertet, indem sie Plakate mit den wichtigsten Informationen zu ihrem Praktikumsbetrieb und den Anforderungen der unterschiedlichen Berufe erstellten. Diese präsentierten sie den künftigen Praktikanten, den Neuntklässlern.
Um die Vielfalt der möglichen Berufe und Arbeitsfelder – von der Arztpraxis bis zur Schokoladenfabrik – kennenzulernen, absolvierten diese einen sogenannten „Galeriegang“ zu den Plakaten, dann wurden „Expertengespräche“ geführt, in denen die älteren Schüler den jüngeren ihre Erfahrungen vermittelten.
Laut Andreas Garms, zuständiger Fachobmann für Politik-Wirtschaft, dient diese Methode in besonderer Weise der beruflichen Orientierung, denn bald müssten sich auch die jüngeren Schüler auf Plätze beim Zukunftstag, Betriebs- und Sozialpraktikum bewerben.
Wilhelmshavener Zeitung, 07.02.20