Eine Gruppe von Schülern der Cäcilienschule Wilhelmshaven nimmt an dem Schüler-Wettbewerb StratoSAT teil. Ziel des Wettbewerbs ist es, einen Wetterballon mit verschiedenen Sensoren auszustatten und ihn starten zu lassen.
Die Gruppe besteht aus fünf Schülern aus dem zehnten Jahrgang und wird von einem Informatiklehrer und einem Geoinformatikstudenten unterstützt. Die Schüler erstellten im Januar ein Bewerbungs-Exposé, um sich für diesen Wettbewerb zu qualifizieren. Die Antwort zur ausgewählten Teilnahme erhielt das Team Anfang Februar und bringt seitdem das Projekt voran.
Die „Strato-Fische“, wie sich die Gruppe benannt hat, ist eine von zehn Schülerteams aus ganz Deutschland, die an diesem Wettbewerb teilnehmen dürfen. Der Wettbewerb wird von der Ludwig-Maximilians-Universität München und vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt ausgetragen und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. Als Starttermin ihres Wetterballons ist der 19. Juni angesetzt. Die Schülergruppe sucht außerdem noch nach Sponsoren und nach Know-how in Sachen Wetterballonflügen. Das Team hat auch eine Website für weitere Informationen eingerichtet.
@ Mehr Informationen unter www.strato-fische.jimdo.com
Wilhelmshavener Zeitung, 18.05.17