OLDENBURG. (ls) Sie sind die jüngsten klügsten Köpfe aus dem ganzen Land: 745 Schüler zwischen 9 und 14 Jahren haben in Niedersachsen in der Juniorensparte von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb – Jugend forscht - Schüler experimentieren – teilgenommen. 39 Forscherteams mit zusammen 71 Schülern schafften es in den Landesentscheid, der in Oldenburg stattfand. Christian Arnold, EWE-Schirmherr sagt: „Wir freuen uns, dass wir die Entwicklung von Entdeckergeist bei jungen Menschen im Rahmen des Wettbewerbs fördern können.“ Jordis Kurz (12), Ylva Mattig (11) sowie Matthew von Fintel (13, alle Wilhelmshaven) und Sophie Hoheisel (13, Sande) konnten für die Region einen dritten und einen zweiten Preis herausholen. Sie beschäftigten sich mit der Welt der Stoffe und der Genauigkeit von Wettervorhersagen.
NWZ - Oldenburger Nachrichten - 20.03.2017