Navigationsmenüs (Musterschule)

Pressemeldung

Zurück

27. März 2019

Schülerfirma der Cäcilienschule spendet erneut an den Förderverein / das Kinder- und Jugendhospiz

500-Euro-Spende an das Kinder- und Jugendhospiz übergeben

Großansicht öffnen

Die Schülerfirma der Cäcilienschule Wilhelmshaven hat erneut einen Teil ihres Jahresüberschusses (500 €) an den Förderverein des Kinder- und Jugendhospizes Joshuas Engelreich gespendet. Erwirtschaftet wurde diese Spende der Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs auf vielschichtigen Geschäftsfeldern, u.a. durch die Zubereitung und den Verkauf von Speisen im Schulkiosk, den Bau von Europaletten-Möbeln, das Catering bei Schulveranstaltungen und das Designen und Verkaufen von Schulplanern. Betreut wird das „kleine“ Unternehmen, welches in das Seminarfach „Wirtschaft in Theorie und Praxis“ integriert ist, von Gabriele Watermann und Andreas Garms.

 

Das Motto der Schülerfirma „Wir machen wir das Leben an der Cäci bunter“ könnte sinngemäß auch auf eine der Aufgaben des Kinder- und Jugendhospizes in Wilhelmshaven übertragen werden. Vielleicht hat auch das die engagierten Schüler zu ihrer Spende bewogen. In erster Linie aber war es wieder der Wunsch, Kinder und Jugendlichen vor Ort, denen es nicht so gut geht, mit der Spende zu unterstützen. Diese Motivation beeindruckte Ursula Glaser (1. Vorsitzende des Fördervereins) und Bernd Watermann (Schatzmeister) zusammen mit der Schirmherrin und Namensgeberin Angelika Reichelt bei der Spendenübergabe am 19. März 2019.

 

Zahlreiche Teilnehmer des Seminarfachs und damit Mitarbeiter der Schülerfirma nutzten dabei die Gelegenheit, das Kinder- und Jugendhospiz kennenzulernen. Viele Besucher, die das erste Mal ins Hospiz kommen, sind zunächst unsicher und haben Berührungsängste. In den Gesprächen mit dem Vorstand des Fördervereins und Mitarbeiterinnen des Hospizes wurde den Schülerinnen und Schülern aber schnell deutlich, dass das Leben mit all seinen Facetten im Kinder- und Jugendhospiz eine ganz besondere Bedeutung erhält. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene stehen am Anfang ihres Lebens, selbst wenn eine schwere Krankheit ihre Lebenslänge begrenzt. Sie sind neugierig, lebenshungrig, wollen Erfahrungen machen und das Leben spüren. Und auch die Geschwisterkinder brauchen unbeschwerte Momente. Im Kinder- und Jugendhospiz wird Raum für viele schöne Erlebnisse geschaffen.

 

Diese positiven Gefühle und Eindrücke haben die Schülerinnen und Schüler auf dem Weg in ihren Alltag mitgenommen.