Navigationsmenüs (Musterschule)

Pressemeldung

Zurück

14. Dezember 2017 - Wilhelmshaven

Kriegsgräber sollen weitergepflegt werden

ENGAGEMENT - Schüler und Marinesoldaten sammelten mehr als 10 000 Euro

Foto: KriegsgräberGroßansicht öffnen

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge sammelt jährlich Spenden. In Wilhelmshaven beteiligten sich Schüler und Soldaten an der Aktion.

WILHELMSHAVEN. Eine stolze Summe wurde in diesem Jahr zusammengebracht. Schüler und Soldaten sammelten in Wilhelmshaven insgesamt 13?968,39 Euro für Erhalt und Pflege von Kriegsgräbern.

Im Zuge der Aktion des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge waren die Beteiligten in Wilhelmshaven besonders aktiv: Einen Zuwachs von über 6000 Euro verzeichneten die Organisatoren Hauptmann Ulrich Kern und Susanne Rautenberg von der Kriegsgräberfürsorge im Vergleich zum Vorjahr. Großen Anteil daran hat auch die erhöhten Teilnehmerzahl bei der diesjährigen Aktion.

80 Schüler (im Vorjahr 59) und 25 Angehörige der Bundeswehr (im Vorjahr 18) sorgten durch ihre rege Teilnahme für das bemerkenswerte Ergebnis. Gestern wurden die erfolgreichsten Sammler im Marinemuseum geehrt. Oberbürgermeister Andreas Wagner nahm die Ehrungen vor. In seinem Grußwort dankte er den Beteiligten: „Die Ergebnisse sind beeindruckend und zeigen das besondere Engagement der Sammler. Die Bundeswehr hat zum Beispiel ihr Vorjahresresultat an Spenden verdoppeln können.“

Außerdem freute sich Wagner, dass deutlich mehr Schüler als im Vorjahr an der Aktion teilnahmen. Zudem habe noch eine Kollekte der Christus- und Garnisonkirche zum Erfolg der Sammlung beigetragen, führte Wagner weiter aus.

Die Teilnehmer mit dem meisten gesammelten Spendengeldern erhielten vom Oberbürgermeister eine Urkunde und ein kleines Geschenk als Aufmerksamkeit.

Die Schüler sammelten meistens in Gruppen. In einer Woche klingelten die Jugendlichen an den Türen in der Stadt, um auf die Aktion aufmerksam zu machen und mögliche Spender zu motivieren. Jan Bahr, Bendix Kieling, Dennis Knipper und Jakob Schrader vom Neuen Gymnasium brachten es auf eine stolze Summe von 602,88 Euro.

Außerdem wurde das Engagement von den besten Teams der Marion-Dönhoff-Schule und der Cäcilienschule wertgeschätzt. Enya Hansen, Erika Reiß und Joana Mohrbeck (Cäcilienschule) sammelten 132,63 Euro. Vivian Kramhöft und Julia Littau von der Marion-Dönhoff-Schule kamen auf 284,07 Euro.

Bei der Bundeswehr, die wie immer mit ihren „Sammelbüchsen“ in der Stadt unterwegs war, zeichneten sich der Oberstabsgefreite Johann Hermann (1250,31 Euro) und Oberbootsmann Kai Ehrenfeld (1113,56 Euro) besonders aus.

Den zahlreichen Spendern dankte zum Abschluss der Ehrungen Evelyn Kremer-Taudien, Geschäftsführerin des Volksbundes für Deutsche Kriegsgräberpflege im Bezirk Weser-Ems: „In der Bevölkerung herrscht eine große Akzeptanz und ein Interesse für die Aktion.

Die Spendensammler tragen zudem durch ihr Engagement zu unserer guten Öffentlichkeitsarbeit bei und sorgen dafür, dass die Kriegsgräber gepflegt und erhalten werden können.“

 

Wilhelmshavener Zeitung, 14.12.17