Navigationsmenüs (Musterschule)

Pressemeldung

Zurück

08. August 2017

Tablet-Computer sollen den Unterricht bereichern

Die Schüler zweier Klassen der Cäcilienschule wurden mit den Geräten vertraut gemacht

Foto: TabletklasseGroßansicht öffnen

WILHELMSHAVEN. (SAN) Mit einem neuen Klassenkonzept beginnt in dieser Woche der Unterricht an der Cäcilienschule. Das Gymnasium an der Peterstraße 69 stattet zwei fünfte Klassen mit Tablet-Computern aus. Diese werden fächerübergreifend für den Unterricht genutzt.

„Eigentlich war nur eine Tablet-Klasse geplant“, so Schulleiter Günter Barkam. „Aufgrund des großen Ansturms auf die Plätze in den Klassen haben wir uns dazu entschieden, das neue Konzept in zwei Klassen anzuwenden.“ Gestern wurden die Geräte an die Schüler verteilt. In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für digitale Bildung wurden die Kinder mit ihren neuen Unterrichtsmaterialien vertraut gemacht.

Zunächst gab es einen kleinen Einblick in die Tasten und Knöpfe der mobilen Computer. Danach war bereits der technische Teil an der Reihe: Nachdem sich die Schüler mit dem Schul-WLAN und dem hausinternen System „IServ“ verbunden hatten, wurden die Tablets konfiguriert und automatisch Apps installiert.

„Natürlich dürfen die Schüler – nach Absprache mit den Eltern – auch private Programme herunterladen“, erklärte Barkam. „Diese können dann aber nur zu Hause und nicht in der Schule benutzt werden.“

Neben den Programmen und Apps wird auch das Zubehör genauestens unter die Lupe genommen. Besonders wichtig: Mit dem Ladekabel können die Daten aus dem Unterricht auf den heimischen Rechner geladen werden, damit nichts verloren geht. Auch die anwesenden Lehrer des Kollegiums lauschten gespannt der Einführung.

Barkam: „Für uns ist das natürlich auch eine Herausforderung. Wir müssen uns zunächst auch mit den Geräten vertraut machen, um sie dann gezielt einsetzen zu können.“ Aus dem gesamten Kollegium werden immerhin bis zu 20 Lehrer in den Tablet-Klassen unterrichten.

Neben der Anschaffung war auch die Finanzierung der Geräte in der Schule ein Thema. „Zum Glück haben wir einige Sponsoren gefunden, so dass auch Schüler in die Klassen konnten, die sich privat ein Tablet nicht leisten können. Das war uns sehr wichtig“, so Barkam.

 

Wilhelmshavener Zeitung, 08.08.17